Welchen Sinn hat beten?

Peter Rinderer beim Stundengebet

Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Jeder kennt die Geschichte, als die Religionslehrerin den kleinen Maxi fragt: „Betet ihr eigentlich immer vor dem Essen?“ Und Maxi antwortet ganz cool: „Nein, meine Mama kocht eigentlich ganz gut.“ In der Lesung haben wir ein wunderbares Gebet von König Salomo gehört. Gott sagt zu Salomo: „Sprich eine Bitte … Welchen Sinn hat beten? weiterlesen

Audioimpuls: Mit Gott im Alltag

http://www.youtube.com/watch?v=EE5hcTXpU6U Liebe Hörerinnen und Hörer! Das Tagesevangelium ist heute aus dem 15. Kapitel des Johannesevangeliums und dort heißt es: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen.“ (Johannes 15,5) Es geht heute um die … Audioimpuls: Mit Gott im Alltag weiterlesen

Gebet in der Zeit der Coronavirusepidemie

Allmächtiger, ewiger Gott, von Dir empfängt das ganze Universum Energie, Existenz und Leben, wir kommen zu Dir und bitten um Dein Erbarmen, weil wir heute die Zerbrechlichkeit der Menschheit in der Erfahrung einer neuen Virusepidemie spüren. Wir glauben, dass Du den Lauf der menschlichen Geschichte lenkst und dass Deine Liebe unser Schicksal in der Not … Gebet in der Zeit der Coronavirusepidemie weiterlesen

Smartphone, Kommunikation, Gott

Anruf

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Fast jeder hat ein Smartphone. Damit schicke ich innerhalb von Sekundenbruchteilen eine Nachricht ans andere Ende der Welt oder telefoniere mit jemandem. Schon Dreijährige können wie Profis über den Bildschirm wischen und oft erklären Kinder den Erwachsenen, was mit einem Smartphone alles möglich ist. Ein Smartphone ist wie ein … Smartphone, Kommunikation, Gott weiterlesen

Oasen der Barmherzigkeit

Dazugehören und Miteinander (Weltjugendtag Madrid 2011)

Italiano Schwestern und Brüder im Glauben! Heute ist der Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit. Jesus nennt in der Heiligen Schrift verschiedene Werke der Barmherzigkeit, zum Beispiel Hungrige speisen, Fremde aufnehmen oder Gefangene besuchen (vgl. Matthäus 25,31ff.). Wir könnten jetzt sagen: Um die Hungrigen kümmert sich der Staat durch die Mindestsicherung, um Fremde die Caritas und Gefangene … Oasen der Barmherzigkeit weiterlesen