Liebe Jugendliche, liebe versammelte Gemeinschaft! Wer von euch war schon außerhalb von Tirol? Wer von euch war schon außerhalb von Europa? Neue Orte kennenzulernen ist etwas Spannendes. Die extreme Variante davon hat Abram in der Lesung aus dem Buch Genesis erlebt, denn Gott sagt zu ihm: „Geh fort aus deinem Land […] in das Land, … Firmlingswallfahrt 2023: Unterwegs auf der Reise des Lebens weiterlesen
Kategorie: Predigten
Drei göttliche Wassertropfen
Liebe Ministrantinnen und Ministranten, liebe Schwestern und Brüder in Christus! In den Bibeltexten, die wir gehört haben, wird sofort deutlich, was das Thema des heutigen Mini-Tags ist: Wasser. Im Evangelium haben wir die Geschichte von der Hochzeit zu Kana gehört. Es gibt keinen Wein mehr. Auf Anweisung Jesu tun die Diener das Menschenmögliche: Sie holen … Drei göttliche Wassertropfen weiterlesen
„Gott zur Ehr“: Dankbarkeit, Engagement und Gottvertrauen
Liebe Festgemeinde! Das Lied „Gott zur Ehr“ ist von „Tschentig“ speziell für den heutigen Tag komponiert und getextet worden und mir gefällt es sehr gut. Darum möchte ich den Text dieses Liedes in den Mittelpunkt meiner Predigt stellen. Erntedank ist ein wunderbares Fest, weil wir Danke sagen für die Früchte dieser Erntesaison, aber auch für … „Gott zur Ehr“: Dankbarkeit, Engagement und Gottvertrauen weiterlesen
Blau und Gold, Halt und Ziel
Liebe Schulgemeinschaft! Ich trage heute eine Stola, die gibt es in dieser Form nur ein Mal. Ich habe sie zu meiner Priesterweihe vor vier Jahre geschenkt bekommen. Wie ist dieser „Stoffschal“ entstanden? Junge Erwachsene, die wie ich ein Jahr einen freiwilligen Sozialeinsatz in einem Don Bosco Jugendprojekt weltweit gemacht haben, haben ein Stück Stoff aus … Blau und Gold, Halt und Ziel weiterlesen
Wirkliches Leben ist Begegnung
Liebe Feiergemeinde hier am Berg! Ich möchte mit einer Frage beginnen: An welche Begegnung der vergangenen Woche erinnerst du dich gerne zurück? Bei mir waren es die Besuche von einer Familie und einem Paar aus Wien, die ich seit Pandemiebeginn nicht mehr gesehen hatte. Wir waren in der Natur unterwegs und hatten uns viel zu … Wirkliches Leben ist Begegnung weiterlesen
Berge lehren uns Dankbarkeit, Gemeinschaft und Gelassenheit
Liebe Feiergemeinde hier am Berg! Wir feiern Gottesdienst an einem besonderen Ort mit Sonnenschein und einem wunderbaren Rundumblick. Viele Menschen machen hier bei uns Urlaub, weil sie diese Natur lieben und hier neue Kraft tanken können. Auch wir Einheimische gehen gerne in die Berge für eine Auszeit, die gut tut. Ich habe mir die Frage … Berge lehren uns Dankbarkeit, Gemeinschaft und Gelassenheit weiterlesen
Firmlingswallfahrten 2022: Wenn fünf wenig und doch so viel ist
Liebe Jugendliche, liebe versammelte Gemeinschaft! Wir sind bei der Firmlingswallfahrt „voll Leben“ und haben jetzt gerade die Bibelstelle von der wundersamen Brotvermehrung gehört. Da waren fünf Brote und zwei Fische für mehr als 5.000 Menschen. Die Geschichte erzählt, dass alle satt geworden sind; wie genau, das wissen wir nicht. Fünf Brote, das ist so wenig … Firmlingswallfahrten 2022: Wenn fünf wenig und doch so viel ist weiterlesen
Du bist wertvoll und wichtig für die Gemeinschaft
Liebe Jugendliche! Liebe versammelte Gemeinde! Hier vorne am Altar seht ihr ein großes, weißes Tuch. In der Mitte steht „Ich habe dich beim Namen gerufen“ (Jesaja 43,1) und rundherum sind alle unsere Vornamen. In manchen Situationen freuen wir uns, wenn mein Name genannt wird, in anderen weniger. Unangenehm ist es manchmal in der Schule, wenn … Du bist wertvoll und wichtig für die Gemeinschaft weiterlesen
Was ein Karabiner mit Hoffnung zu tun hat
Ein Karabiner ist für mich ein gutes Symbol für die Hoffnung. Ich lade euch ein nachzudenken, welche hoffnungsstarken Menschen in eurem Umfeld ihr kennt. Vielleicht könnt ihr sie sogar darauf ansprechen, was ihnen Tag für Tag Hoffnung gibt.
Reinhold Stecher und der Kompass unseres Lebens
Orientieren, gehen, stärken – das waren meine drei heutigen Begriffe. Mich fasziniert, wie der 19-jährige Reinhold Stecher bei einer friedlichen Demonstration in Waldrast Position bezogen hat gegenüber den Nazis. Auch unsere Zeit fordert, dass wir Position beziehen.