Kirche braucht gute Kommunikatoren

2014/15 absolvierte ich den Kurs „Beruf Journalist“ der Katholischen Medien Akademie in Wien und lernte dabei immens viel. Ich habe eine irakische Ordensfrau interviewt, eine Radiosendung über Weihnachten produziert und über innovative Pfarren in den USA berichtet. Bei den Praktikas in der Presseagentur Kathpress und der Caritas-Kommunikationsabteilung lernte ich professionelles Arbeiten in der Praxis kennen. In der Journalismus-Ausbildung habe ich einen sensiblen Umgang mit Sprache eingeübt und die Medienwelt von innen kennengelernt. Für mich sind das wichtige Kompetenzen im Hinblick auf meine zukünftige Tätigkeit als Seelsorger und Priester.

Jesus war zweifelsohne ein großer Kommunikator. Wir Christen haben viele „Good News“, über die wir sprechen können. Gleichzeitig erlebe ich in der Kirche eine gewisse Scheu gegenüber Medien. Wichtig sind daher Medientrainings als Teil der theologischen Ausbildung. Solche Trainings geben Wissen und Sicherheit und eröffnen neue Möglichkeiten der aktiven Mediennutzung – auch um die Botschaft Jesu heute zeitgerecht anzubieten. Egal ob über Flüchtlingshilfe, Bildung oder Spiritualität: Die katholische Kirche hat etwas zu sagen und braucht dafür gute Kommunikatoren.

(Erschienen in „Miteinander“, 3/2016)