Auf Radio Maria habe ich den „Via Lucis“, also den Lichtweg, in sieben Kurzbeiträgen vorgestellt. Das ist ein biblischer Weg mit 14 Stationen von Ostern nach Pfingsten und stellt den Kern des christlichen Glaubens in den Mittelpunkt: Das Leben ist stärker als der Tod. Die Liebe ist stärker als der Hass. Die Hoffnung ist stärker als die Niedergedrücktheit.
Die 14 biblischen Stationen sind:
- Die Auferstehung Jesu (Mt 28,1-7; Lk 24,1-6)
- Das leere Grab (Joh 20,1-9)
- Maria von Magdala (Joh 20,11-18)
- Weg nach Emmaus (Lk 24,13-32)
- Er bricht das Brot mit ihnen (Lk 24,28-35)
- Im Abendmahlsaal (Lk 24,36-43; Joh 20,19-23)
- Verheißung des Heiligen Geistes (Lk 24,46-49)
- Thomas und der Auferstandene (Joh 20,24-29)
- Der wunderbare Fischfang (Joh 21,1-13)
- Petrus erhält das Hirtenamt (Joh 21,15-19)
- Sendung in die Welt (Mt 28,16-20)
- Rückkehr zum Vater (Lk 24,50-51)
- Mit Maria im Gebet (Apg 1,12-14)
- Der Heilige Geist (Apg 2,1-6)
Viele greifen diese neue Spiritualitätsform auf und es gibt verschiedenste Umsetzungen, z.B. die XXL-Fotokarten von Stephan Sigg oder das Kamishibai-Bildkartenset im Don Bosco Verlag. Mehr Informationen zum Via Lucis bietet die Seite des Instituts für Salesianische Spiritualität in Benediktbeuern.