Anpacken – wie Don Bosco

Handschuhe

Don Bosco sah die Not der Jugend und die Ungerechtigkeiten seiner Zeit. Er war kein auf bessere Zeiten Wartender, er suchte nach Lösungen. Don Bosco fragte nach dem Willen Gottes, ging neue Wege, begeisterte andere und schritt mutig voran, trotz manchem Gegenwind. Augen, Ohren, Herz hatte er weit geöffnet, um wahrzunehmen die Zeichen der Zeit: … Anpacken – wie Don Bosco weiterlesen

Profess = Profi + Prophet + …

Professkreuz der Salesianer

„Ein Salesianer soll Profi sein, und zwar als Zeuge für Gott und als Diener der Menschen“, sagt Pater Josef Grünner bei der ewigen Profess des 33-jährigen Simon Härting im hessischen Sannerz. Die Ewige Profess ist das Versprechen für das ganze Leben, in der Gemeinschaft der Salesianer Don Boscos zu leben und zu arbeiten. In der … Profess = Profi + Prophet + … weiterlesen

(Lab)oratorium des Friedens

Oratorium Valdocco

Seit über 170 Jahren ist das Oratorium „Valdocco“ ein zweites Zuhause für viele Kinder und Jugendliche. Es ist das erste Jugendzentrum Don Boscos, mit dem er 1846 begann. Es kommen nicht nur italienische Kinder, sondern auch aus Marokko, Nigeria, China oder Rumänien. „Wir sind nicht nur ein Oratorium, sondern auch ein Laboratorium, und zwar für … (Lab)oratorium des Friedens weiterlesen

Don Bosco und Politik

Kuppel des Bundestages in Berlin

Im September war ich im Berliner Bundestag mit der berühmten Glaskuppel. Der ungefähr 30-jährige Büroleiter eines Abgeordneten führte uns in Sitzungssäle und den Andachtsraum. Fasziniert war ich vom wissenschaftlichen Dienst, der in kürzester Zeit die gewünschten Zahlen und Fakten liefert. Am Ende der Führung kamen wir in den Plenarsaal und er sagte uns, dass hier … Don Bosco und Politik weiterlesen

Heute für morgen: Junge Salesianer studieren in Wien

Los geht’s: Provinzial und Ausbildungsleiter wünschen der neuen Ausbildungsgemeinschaft einen guten Start.

Im September 2014 startete die neue Ausbildungsgemeinschaft der Salesianer Don Boscos in Wien. Sechs junge Salesianer der österreichischen Provinz leben in dieser „geistlichen Wohngemeinschaft“ und werden von Pater Andreas Kühne begleitet. Sie studieren Theologie an der Universität Wien und absolvieren Zusatzausbildungen, um sich auf die Aufgaben in Seelsorge und Jugendarbeit vorzubereiten. In Zukunft könnte die … Heute für morgen: Junge Salesianer studieren in Wien weiterlesen

„Heimat schenken“ – im Schülerheim Fulpmes

Zuhause auf Zeit im Schülerheim Fulpmes

Im Schülerheim Don Bosco in Fulpmes wohnen 163 Schülerinnen und Schüler aus allen Teilen Tirols, die im Ort die HTL für Maschinenbau besuchen. Von Sonntag Abend bis Freitag Abend finden sie hier ein „Zuhause auf Zeit“. „Mir gefällt hier, dass immer etwas los ist und ich viele Freunde habe!“ So beantwortete ein Schüler die Frage, … „Heimat schenken“ – im Schülerheim Fulpmes weiterlesen

Ausbreitung des salesianischen Werkes in Italien, Frankreich und Spanien

Don Bosco 1886 in Barcelona

Wir befinden uns zu Beginn der 1860er-Jahre in Turin-Valdocco. Aus dem ärmlichen Beginn im Pinardischuppen im Jahr 1846 ist mittlerweile ein beachtliches Zentrum für bedürftige Jugendliche gewachsen. Das Oratorium des heiligen Franz von Sales in Valdocco umfasste nun ein Internat mit mehreren hundert Jugendlichen, Werkstätten, eine Schule, eine Kirche und Spielplätze. 1859 lud Don Bosco … Ausbreitung des salesianischen Werkes in Italien, Frankreich und Spanien weiterlesen