Im September 2014 startete die neue Ausbildungsgemeinschaft der Salesianer Don Boscos in Wien. Sechs junge Salesianer der österreichischen Provinz leben in dieser „geistlichen Wohngemeinschaft“ und werden von Pater Andreas Kühne begleitet. Sie studieren Theologie an der Universität Wien und absolvieren Zusatzausbildungen, um sich auf die Aufgaben in Seelsorge und Jugendarbeit vorzubereiten. In Zukunft könnte die Ausbildungsgemeinschaft anwachsen: Auch die deutsche Salesianerprovinz will junge Salesianer für das Theologiestudium nach Wien schicken.
Leben mit Gott
Die Salesianer in Ausbildung leben auf einem Stockwerk des Salesianums im 3. Wiener Gemeindebezirk, einem Wohnheim für rund 200 Studierende. Ihr Wohnbereich ist gleich wie jener der anderen Hausbewohner, und doch gibt es einen entscheidenden Unterschied. „Wir wollen eine geistliche Gemeinschaft sein und haben einen eigenen Gebetsraum direkt bei unserem Wohnbereich eingerichtet“, sagt Pater Andreas. Eucharistie, Anbetung oder Komplet: Die jungen Ordensleute wollen Gott den ersten Platz in ihrem Leben geben. Johannes Haas erzählt: „Wir nehmen unseren Alltag mit ins Gebet und beten für die Menschen, denen wir begegnen.“ Egal ob am Abend diskutieren oder ins Kino: Gemeinsame Zeiten sind in der Ausbildungsgemeinschaft groß geschrieben um das Miteinander zu fördern.
Kompetenz und Professionalität
Ohne Fleiß kein Preis, das erleben die jungen Salesianer im Studium, ihrer derzeitigen Hauptaufgabe. Tagsüber sind sie bei Vorlesungen und danach oft für ein paar Stunden in der Bibliothek. In der Prüfungszeit wird alles ein bisschen hektischer, wenn innerhalb weniger Tage mehrere Prüfungen warten. Simplice Tchoungang und Praveen Antony kommen ursprünglich aus Kamerun und Indien und für sie ist das Studium in einer Fremdsprache eine zusätzliche Herausforderung. Peter Rinderer absolviert neben dem Theologiestudium eine Journalismus-Ausbildung: „Don Bosco war auch ein Medienprofi und ich habe in dieser Ausbildung schon viel gelernt.“ Michal Klucka studierte bereits vor seinem Ordenseintritt Mathematik und Theologie auf Lehramt: „Ich kann mir gut vorstellen später als Lehrer zu arbeiten.“
Unter der Jugend
Neben dem Studium engagieren sich die jungen Salesianer in Jugendzentren, Pfarren, Schulen und in der Berufungs- und Jugendpastoral. „Jeder ist in einem Bereich mitverantwortlich“, erzählt Pater Andreas, der die jungen Salesianer begleitet. Die Ausbildungsgemeinschaft ist Teil der Salesianer-Hausgemeinschaft im Salesianum, zu der 18 Mitbrüder gehören.
Wien ist der neue Ausbildungsort der Salesianer Don Boscos im deutschsprachigen Raum für das Theologiestudium. Generationen von Salesianern absolvierten ihre theologischen und sozialpädagogischen Studien in Benediktbeuern, wo im vergangenen Jahr die Philosophisch-Theologische Hochschule schließen musste. Mit der neuen Ausbildungsgemeinschaft in Wien beginnt ein neues Kapitel, ein hoffnungsvolles.
(Erschienen in Salesianer Don Boscos in Österreich (Hg.), Jahresbericht 2014)