Gefangene besuchen, Fremde aufnehmen: Zu Besuch bei einer Kleinen Schwester Jesu und einem Franziskaner. „Morgen besuche ich einen Freund im Gefängnis“, erzählt Schwester Janine Cogné mit ruhiger Stimme. Sie ist Kleine Schwester Jesu und lebt mit zwei Mitschwestern in einer einfachen Mietwohnung im Linzer Franckviertel. In den letzten 40 Jahren war sie als Freiwillige des … An den Rändern des Lebens weiterlesen
Kategorie: Kirche und Orden
„Bitte vergesst uns nicht!“
Trauriger Jahrestag: Irakische Ordensfrau erlebte am eigenen Leib die Flucht vor IS-Truppen. Sie berichtet vom Kampf ums Überleben und dem größten Wunsch der Menschen: Ein friedliches Leben. Das Gespräch führte Peter Rinderer. Am 6. August 2014 flohen 60.000 Christen aus der Ninive-Ebene um Mosul vor den herannahenden Truppen des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS). Die meisten leben … „Bitte vergesst uns nicht!“ weiterlesen
Placidus Much – einen Vordenker neu entdecken
Die barocke Bildsprache im Stift Altenburg fasziniert und gibt gleichzeitig Rätsel auf. Eine Sonderausstellung erzählt von Placidus Much (1685-1756), der vor 300 Jahren eine Komposition schafft, die Ideen der Aufklärung vorgreift. Wälder und kleine Ortschaften prägen das Landschaftsbild im Waldviertel. Dazwischen erhebt sich in der Nähe von Horn das Benediktinerkloster von Altenburg. Markante Blickfänge sind … Placidus Much – einen Vordenker neu entdecken weiterlesen
„Das Wichtigste ist die Sehnsucht nach Gott“
„Benediktinerinnen der Anbetung“ im Aufschwung: Nach Klostervergrößerung und Kirchweihe legen zwei Schwestern ihre ewigen Gelübde ab. Zwei junge Ordensschwestern schreiten am Ende eines Prozessionszuges zum Kirchenausgang. Alle Blicke in der vollbesetzten Klosterkirche sind auf die beiden Frauen gerichtet, während die Orgel Fanfaren spielt. Mit ruhigen Schritten gehen sie nebeneinander, auf den Lippen sitzt ein zaghaftes … „Das Wichtigste ist die Sehnsucht nach Gott“ weiterlesen
Botschafter des Miteinanders
Liebe verbindet: In Österreich steigt die Zahl christlich-muslimischer Ehepaare. Ein Abenteuer voller Chancen und Herausforderungen. Martin Rupprecht ist Pfarrer in Wien und spricht fließend Türkisch. Er wird für viele christlich-muslimische Hochzeiten angefragt und begleitet die Familien seelsorglich. Das Gespräch führte Peter Rinderer. Sie beraten viele christlich-muslimische Paare. Was sagen Sie ihnen? Martin Rupprecht: Herzlichen Glückwunsch! Auf … Botschafter des Miteinanders weiterlesen
USA: Katholische Kirche hilft Migranten
11,5 Millionen Illegale und extremer Anstieg bei jungen Flüchtlingen: Bischöfe fördern Obamas Einwanderungsreform, Caritas und Pfarren bieten Hilfe vor Ort. Die Katholische Kirche in den USA unterstützt das Vorhaben von Präsident Barack Obama, knapp fünf Millionen Migranten ein vorübergehendes Bleiberecht zu erteilen. Konkret fordern die US-Bischöfe „legalen Status, Arbeitsschutz und faire Gehälter“, so Todd Scribner … USA: Katholische Kirche hilft Migranten weiterlesen
Pfarre 2.0: Einen Sonntag mittendrin
Kirchenferne und Kinder kommen gerne in die Pfarre „Of the Nativity“ in Baltimore/USA: Warum das so ist und was diese Pfarre 2.0 noch zu bieten hat, erzählt eine Reportage von Peter Rinderer SDB. Es ist Sonntag, ein sonniger Wintertag, 10.20 Uhr: Tony schließt das Auto per Fernsteuerung und stapft über den mit Schnee angezuckerten Weg … Pfarre 2.0: Einen Sonntag mittendrin weiterlesen
Neue Horizonte für die Seelsorge
Lernen von gesunden und wachsenden Pfarren und kirchlichen Initiativen: Das war das Ziel eines Innovations-Seminars, verbunden mit einer Reise in die US-Hauptstadt Washington und nach Baltimore. „Hallo, ich bin Tony, willkommen!“ Nach der freundlichen Begrüßung durch den Sitznachbarn beginnt der Gitarrist mit einem stimmungsvollen Loblied, und Pfarrer Michael White zieht mit den Ministranten ein. Es … Neue Horizonte für die Seelsorge weiterlesen
„Ich will ein Agent des Wandels sein“
Woran glauben Sie? Diese Frage stellt ORF-Journalist Johannes Kaup in der Ö1-Sendereihe „Logos“ vielen Persönlichkeiten. Mutmacher, Afrikaforscher, Diasporakatholik: All das beschreibt Johannes Kaup. Ein Porträt über einen Journalisten, der Tiefe und Wandel sucht. „Ich bin immer auf der Suche nach Menschen, Bewegungen und Phänomenen, die visionär sind, die einen Unterschied machen in unserer Welt.“ So … „Ich will ein Agent des Wandels sein“ weiterlesen
Originell, authentisch – und Bischof
Gespräch mit Bischof Stefan Oster über Kirche, Jugend und Journalismus Am 24. Mai wurde Pater Stefan Oster im Passauer Dom zum Bischof geweiht. Journalist, Clown, Salesianer, Priester und Theologieprofessor – das steht in der Biografie des heute 48-Jährigen. Und was ist er sonst noch? Jemand twittert via Handy: „Wer ist Stefan Oster?“ Was schreiben Sie in … Originell, authentisch – und Bischof weiterlesen