Blogstatistik 2022

Auf peterrinderer.com habe ich in diesem Jahr wieder einige Predigten und Texte online gestellt. Eine Predigt von 2019 war wieder die meistaufgerufene, und zwar „Eine Berg(gipfel)predigt“. Von den neuen Beiträgen im Jahr 2022 hatten die meisten Klicks: Sieben Fragen für einen Jahresrückblick, inspiriert an einem Podcast von Jay Shetty, 27. Dezember 2022 Du bist wertvoll … Blogstatistik 2022 weiterlesen

Sieben Fragen für einen Jahresrückblick

Journaling

Ich nütze die Tage rund um den Jahreswechsel immer für einen Rückblick. Ich nehme mir bewusst Zeit und verwende dafür mein Notizbuch, in das ich während des Jahres Gedanken, Ereignisse und Lernerfahrungen schreibe. Ich finde diesen bewussten Blick auf schöne und schwierige Momente sehr hilfreich, weil ich daraus für die Zukunft viel lerne. Vor kurzem … Sieben Fragen für einen Jahresrückblick weiterlesen

„Gott zur Ehr“: Dankbarkeit, Engagement und Gottvertrauen

Bezirkserntedank Neustift 2022

Liebe Festgemeinde! Das Lied „Gott zur Ehr“ ist von „Tschentig“ speziell für den heutigen Tag komponiert und getextet worden und mir gefällt es sehr gut. Darum möchte ich den Text dieses Liedes in den Mittelpunkt meiner Predigt stellen. Erntedank ist ein wunderbares Fest, weil wir Danke sagen für die Früchte dieser Erntesaison, aber auch für … „Gott zur Ehr“: Dankbarkeit, Engagement und Gottvertrauen weiterlesen

Berge lehren uns Dankbarkeit, Gemeinschaft und Gelassenheit

Bergmesse am Seefelder Joch, Juni 2022

Liebe Feiergemeinde hier am Berg! Wir feiern Gottesdienst an einem besonderen Ort mit Sonnenschein und einem wunderbaren Rundumblick. Viele Menschen machen hier bei uns Urlaub, weil sie diese Natur lieben und hier neue Kraft tanken können. Auch wir Einheimische gehen gerne in die Berge für eine Auszeit, die gut tut. Ich habe mir die Frage … Berge lehren uns Dankbarkeit, Gemeinschaft und Gelassenheit weiterlesen

Welchen Sinn hat beten?

Peter Rinderer beim Stundengebet

Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Jeder kennt die Geschichte, als die Religionslehrerin den kleinen Maxi fragt: „Betet ihr eigentlich immer vor dem Essen?“ Und Maxi antwortet ganz cool: „Nein, meine Mama kocht eigentlich ganz gut.“ In der Lesung haben wir ein wunderbares Gebet von König Salomo gehört. Gott sagt zu Salomo: „Sprich eine Bitte … Welchen Sinn hat beten? weiterlesen

Ohne Feste wäre das Leben langweilig!

Monstranz, pixabay.com/Fotorech

Liebe Schwestern und Brüder in Christus! "Ohne Feste wäre das Leben langweilig". Dieser Aussage kann wahrscheinlich jeder, ohne lange nachzudenken, zustimmen. In den vergangenen drei Monaten waren wir, was Feste betrifft, sehr eingeschränkt. Durch das Coronavirus und die Vorsichtsmaßnahmen war vieles nicht möglich: Kirchliche Feste wie Palmsonntag, die Karliturgie und Ostern konnten nicht gemeinsam begangen … Ohne Feste wäre das Leben langweilig! weiterlesen

Eine Berg(gipfel)predigt

Bergmesse Eisentälerspitze

Mir sind mehrere Parallelen zwischen einer Bergtour und dem Leben insgesamt aufgefallen. Drei möchte ich heute nennen: (1) Gemeinschaft: Auf den Berg gehe ich normalerweise nicht alleine, sondern gemeinsam mit anderen. Man hat viel Zeit um miteinander zu reden und sich Erlebnisse zu erzählen. Bei schwierigen Stellen helfen wir uns. Wenn ich einen Weg schon … Eine Berg(gipfel)predigt weiterlesen

Wege zu größerer Dankbarkeit

Erntedank Neuerdberg 2018

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! So vieles im Leben ist ein Geschenk: Die Familie, in die wir hineingeboren sind, der Ort, wo wir aufwachsen dürfen, die Bildungsmöglichkeiten, die wir haben, das friedvolle Land, in dem wir leben dürfen, die Freundinnen und Freunde, die mit uns durchs Leben gehen. Viel zu leicht passiert es, dass … Wege zu größerer Dankbarkeit weiterlesen

Primiz am 8. Juli

Die Primiz war für mich ein gelungenes, gemeinschaftliches, großes, fröhliches Fest des Glaubens. Ich habe in meinem Heimatort die erste Heilige Messe gefeiert, etwas ganz Besonderes für mich. Ebenso schön waren die Begegnungen beim anschließenden Fest. Gefreut hat mich, dass viele Kinder und Jugendliche dabei waren. Der Primizspruch „Dient dem Herrn mit Freude“ und die … Primiz am 8. Juli weiterlesen

Drei Möglichkeiten für mehr Dankbarkeit

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Papst Franziskus hat einmal in einer Predigt gesagt, die wichtigsten Worte sind „Bitte“, „Danke“ und „Entschuldigung“. Es sind kleine Worte, die aber entscheidend im alltäglichen Miteinander in der Familie, im Beruf oder in der Gemeinde sind. Im Evangelium haben wir von Jesus gehört: „Liebt einander! Wie ich euch geliebt … Drei Möglichkeiten für mehr Dankbarkeit weiterlesen