Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Jeder kennt die Geschichte, als die Religionslehrerin den kleinen Maxi fragt: „Betet ihr eigentlich immer vor dem Essen?“ Und Maxi antwortet ganz cool: „Nein, meine Mama kocht eigentlich ganz gut.“ In der Lesung haben wir ein wunderbares Gebet von König Salomo gehört. Gott sagt zu Salomo: „Sprich eine Bitte … Welchen Sinn hat beten? weiterlesen
Kategorie: Predigten
Die Aussaat und die vier Böden – eine alte Geschiche für heute
Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Jesus war ein genialer Geschichtenerzähler. Mit Geschichten hat er den Menschen von Gott erzählt und was für ein geglücktes Leben wichtig ist. Beim Hören einer Geschichte entstehen in unserem Kopf Bilder und wir machen uns unsere ganz eigene Vorstellung davon. Solche Bilder im Kopf bleiben oft lange in Erinnerung. … Die Aussaat und die vier Böden – eine alte Geschiche für heute weiterlesen
Ohne Feste wäre das Leben langweilig!
Liebe Schwestern und Brüder in Christus! "Ohne Feste wäre das Leben langweilig". Dieser Aussage kann wahrscheinlich jeder, ohne lange nachzudenken, zustimmen. In den vergangenen drei Monaten waren wir, was Feste betrifft, sehr eingeschränkt. Durch das Coronavirus und die Vorsichtsmaßnahmen war vieles nicht möglich: Kirchliche Feste wie Palmsonntag, die Karliturgie und Ostern konnten nicht gemeinsam begangen … Ohne Feste wäre das Leben langweilig! weiterlesen
Komm guter Geist!
Liebe Schwestern und Brüder in Christus! In den vergangenen Jahren habe ich mehrmals Jugendliche auf die Firmung vorbereitet. Als Einführung in das Thema „Heiliger Geist“ habe ich alte Zeitungen und Magazine ausgeteilt und folgenden Auftrag gegeben: Gestaltet ein Bildplakat zum guten Geist und eines zum schlechten Geist! Die Jugendlichen haben dann fleißig daran gearbeitet und … Komm guter Geist! weiterlesen
In meinen Rucksack packe ich…
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! In der kommenden Woche beginnt für die Kinder wieder der normale Unterricht an den Schulen. Meine Nichte geht in die zweite Klasse Volksschule und sie hat mir erzählt, dass sie sich schon wieder richtig auf die Schule freut: ihre Freundinnen wiederzusehen und einfach normalen Unterricht zu haben. Daheim war … In meinen Rucksack packe ich… weiterlesen
Licht und Salz für andere sein
Liebe Jugendliche, liebe Pfarrgemeinde! Wir verwenden alle gerne Whatsapp, weil da die Kommunikation einfach sehr praktisch ist. Und da verwenden wir gerne die verfügbaren Bildchen, die sogenannten Emojis. Denn mit einem Bild kann man etwas oft besser und schneller ausdrücken als mit einem ganzen Satz. Ich habe heute drei Emojis mitgebracht und jedes steht für … Licht und Salz für andere sein weiterlesen
Ein Plus in Kirche und Welt sein
Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Ich bin seit knapp einem halben Jahr in Fulpmes. Ich leite dort das Schülerheim Don Bosco mit 165 Jugendlichen und unterrichte an der HTL Fulpmes. Ich möchte zwei Eindrücke aus meinem Alltag erzählen: An einem Abend bin ich mit einem engagierten, 18-jährigen Schüler in der Heimbar gesessen. Er ist … Ein Plus in Kirche und Welt sein weiterlesen
Warum wir uns Geschenke machen
Wir haben gerade die berühmte Weihnachtsgeschichte gehört – die Geburt Jesu im Stall von Betlehem hat die Welt geprägt und verändert wie kein zweiter. Ein Geschenkspäckchen ist das Symbol für das Schenken. Was meint ihr: Warum schenken wir anderen etwas? Um danke zu sagen. Um zu sagen "Ich mag dich". Weil es zu Weihnachten dazugehört. … Warum wir uns Geschenke machen weiterlesen
Advent: Ein Weg der kleinen Schritte
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Jesaja hat eine Vision. Er lebte in kriegerischen und gefährlichen Zeiten. Und in diese Zeit hinein formuliert er das, was er in der Vision sieht, wie wir es heute in der Lesung gehört haben. Das Haus Gott in der Mitte auf dem "höchsten der Berge" (Jesaja 2,2). Alle Völker … Advent: Ein Weg der kleinen Schritte weiterlesen
Das liebe Geld
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Im Evangelium war die Rede vom Mammon. Mammon ist ein altes aramäisches Wort, das direkt übersetzt „Vermögen“ oder „Besitz“ bedeutet. Es ist bis in unsere Zeit ein Synonym für Reichtum, Geiz und Habgier. „Geld regiert die Welt!“, heißt ein uns allen geläufiger Ausspruch. Geld ist ein Zahlungsmittel; eine gewisse … Das liebe Geld weiterlesen